SC Weisbach – SC Fort. Oberschefflenz 2:2

scw_3d_kleinNach der Niederlage in Hüffenhardt und dem Abrutschen auf den 13. Tabellenplatz war eine Reaktion der Weisbacher Mannschaft gegen den Tabellenführer gefordert. Diese kam und Weisbach spielte von Beginn an mit hohem Einsatz und ließ Oberschefflenz nicht zu ihrem gefährlichen Offensivspiel kommen. In der fünften Minute erzielte Frisch nach einem schönen Spielzug das 1:0. Oberschefflenz war danach überlegen, agierte aber zu oft mit hohen Bällen und die Weisbacher Defensive stand sicher. Mit einem herrlichen Konter über Leiner erzielte wiederum Steffen Frisch in der 45. Minute das 2:0.

Nach dem Wechsel zeigte sich ein anderes Bild und Weisbach kontrollierte das Spiel. In der 57. Minute erzielte Oberschefflenz nach einem Fehler den überraschenden Anschlusstreffer. Weisbach verlor kurze Zeit die Orientierung und zwei Minuten später stand es nach einem Kopfballtreffer 2:2. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim etwas glücklichen Punktgewinn für den SC Oberschefflenz. Am kommenden Sonntag spielt der SCW in Billigheim.

SC Weisbach verliert Kerwespiel

SC Weisbach – SV Muckental 1:3

Zum Kerwe- Heimspiel sahen die Zuschauer in den ersten 45 Minuten gegen die Gäste aus Muckental ein gutes und temporeiches Spiel. In der 20. Minute erzielte Muckental nach einem schönen Spielzug das 0:1. Weisbach war danach überlegen und nach schöner Vorarbeit von Galm erzielte Spielertrainer Schäfer das zu diesem Zeitpunkt verdiente 1:1. Vom Anspiel weg spielte Muckental einen Pass in die Tiefe und der starke Gramlich erzielte mit dem Pausenpfiff seinen zweiten Treffer zur erneuten Führung.

Kurz nach der Pause war Muckental wieder hellwach und erzielte in der 46. Spielminute das spielentscheidente 1:3. Danach verflachte die Partie deutlich. Weisbach versuchte nochmals den Anchlusstreffer zu erzielen, aber Muckental stand sicher gegen die zu harmlos agierende Weisbacher Offensive. Somit beendete der sehr gute Schiedsrichter das Spiel mit einem verdienten Gästesieg.

Der SC Weisbach spielt bereits am kommenden Samstag um 15.00 uhr in Hüffenhardt.

SC Weisbach mit torreichem Unendschieden

SC Weisbach – SV Neckarburken 4:4

scw_3d_klein(be) Mit Neckarburken stellte sich die bisher spielstärkste Mannschaft in Weisbach vor. Von Beginn war Neckarburken spielerisch überlegen doch Weisbach zeigte ebenfalls eine gute Leistung und kompensierte die fußballerische Überlegenheit des Gegners durch großem Kampfgeist. Den Spielanteilen und Torchancen zufolge war der Punktgewinn am Ende hoch verdient für Neckarburken, allerdings wurden 2 Treffer nach Elfmeterfehlentscheidungen erzielt und somit war es ein glücklicher Punktgewinn. Nach einer tollen Rettungsaktion von Johannes Schmitt in der fünften Minute entschied der Schiri auf Elfmeter. Dieses Geschenk ließ sich Yolcu nicht entgehen. In der siebten Minute klärte ein Neckarburkener Spieler unglücklich mit der Hand auf der Linie und sah gelb. Den fälligen Elfer verwandelte M. Leiner zum 1:1. Kurze Zeit später erzielte St.Frisch nach einem Torwartfehler das 2:1. In der 20. Minute war es Spielertrainer Heinrich der Gäste der einen Torschuss von Weisbachs Spielertrainer Schäfer ins eigene Tor fälschte. Neckarburken erhöhte den Druck und zweimal verhinderte die Latte oder der starke Weisbacher Torhüter Throm den Anschluss. Im Gegenteil, fast mit dem Pausenpfiff schloss St. Frisch eine Einzelaktion mit dem 4:1 ab.
Kurz nach der Pause erzielte Yolcu nach einer unglücklichen Abwehraktion das 4:2. Neckarburken drängte auf den weiteren Anschluss und ein Flachschuss aus 22 Metern bedeutete in der 75. Minute das 4:3. Danach konnte sich Weisbach etwas befreien und St. Frisch vergab die Chance zum 5:3. Auch D. Throm traf nur die Querlatte. In der 89. Minute entschied nach einem harmlosen Zweikampf der Schiri zum zweiten Mal völlig überraschend auf Elfmeter für die Gäste und Yolcu erzielte den nicht mehr erwartenden Ausgleich. Leider stand Frisch wohl knapp im abseits und der Schiri ließ den Treffer zum möglichen 5:4 in der 92. Minute nicht gelten. Der Weisbacher Mannschaft gebührt trotz des verspielten 4:1 für die gezeigte Leistung gegen einen sehr starken Gegner ein Lob. Mit Muckental erwartet Weisbach am Sonntag um 15:30 Uhr die nächste Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte.

SV Schefflenz II – SC Weisbach 4:1

SV Schefflenz II – SC Weisbach 4:1

scw041009

Das Bild zeigt das Freistoßtor zum entscheidenten 3:1 für den SV Schefflenz (Foto: O. Ihrig)

(be) In der Überschrift der Rhein-Neckar Zeitung steht heute der Satz „Schefflenz II übernimmt Tabellenspitze“. Am gestrigen Sonntag hat allerdings nicht die Schefflenzer Zweite gespielt sondern diese weilte zum größten Teil auf dem Oktoberfest und somit liefen 8 Spieler der Schefflenzer Ersten auf. Im Gegensatz dazu musste Weisbach 4 Spieler vom letzten Sonntag ersetzen.
Das der SC Weisbach viermal gegen die Zweiten spielt wenn die jeweiligen Ersten Mannschaften spielfrei sind ist einmalig in der Fußballgeschichte und 12 Punkte können nicht unter gleichen Voraussetzungen wie Sie alle anderen Mannschaften haben geholt werden. 6 Punkte davon sind schon gespielt und gehören den Gegnern. Für diese massive Benachteiligung sind die Verantwortlichen des Fußballkreises verantwortlich, hier in erster Linie der Staffelleiter. Wir als Verein sind hier machtlos und aus diesem Grund haben wir auch auf eine Veröffentlichung in der RNZ verzichtet. Hier im Katzenpfad Waldbrunn kann dies aber den vielen fußballbegeisterten Waldbrunnern mal mitgeteilt werden, zumal viele Personen uns in Waldbrunn nach den Vorgängen gefragt haben.
Zum Spiel gestern gibt es folgendes zu berichten, die Weisbacher Mannschaft zeigte wohl die beste Saisonleistung und war bis zum 2:1 Führungstreffer in der 68. Minute ebenbürtig. Schefflenz ging bereits in der 8. Minute in Führung und machte Druck, danach stellte sich Weisbach immer besser auf den höherklassigen Gegner ein. Nach einem herrlichen Spielzug über Julian Friedrich und Johannes Schmitt erzielte Spielertrainer Schäfer mit einem cleveren Lupfer das 1:1 in der 22. Minute. Wie zuvor bereits gesagt die junge Weisbacher Mannschaft wehrte sich tapfer und geriet in der 68. Minute durch ein Freistoßtor von Geider in Rückstand. Danach spielten die Landesligaspieler ihre Klasse aus und Sören Mohr erzielte per Freistoß und Kopfball die beiden Treffer zum 4:1 Endstand. Bleibt zu hoffen das solche Spiele nicht zuviel Frust und Spuren hinterlassen und die Mannschaft in den nächsten fünf Spielen gegen die komplette Spitzengruppe mit Neckarburken, Muckental, Hüffenhardt, Oberschefflenz und Billigheim eine ähnliche Leistung wie gestern abrufen kann und den ein oder anderen Punkt hält um den Abstiegsplätzen fern zu bleiben. Am Sonntag stellt sich Neckarburken mit Ihrem Toptorjäger Yolcu in Weisbach vor.

SCW gewinnt gegen Asbach

SC Weisbach – FC Asbach 2:0

scw2709091

(be) Nach nur einem Punkt aus den beiden letzten Heimspielen musste dringend ein Sieg eingefahren werden um nicht noch weiter ans Tabellenende abzurutschen. Weisbach begann konzentriert und schwungvoll und war die ersten zwanzig Minuten überlegen. Nach schönem Zuspiel von Spielertrainer Schäfer erzielte M. Leiner per Direktabnahme das verdiente 1:0 in der 20. Minute. Danach überließ die Weisbacher Mannschaft den Gästen aus Asbach zu sehr das Mittelfeld und zog sich zu weit in die eigene Hälfte zurück. Dadurch bekamen die spielerisch guten Gäste immer mehr die Oberhand und hatten durch den starken Körber zwei große Chancen bis zur Pause zu verzeichnen.
Nach der Pause verlief das Spiel zunächst ausgeglichen. Ab der 55. Minute drängte Asbach immer mehr auf den Ausgleich und T. Leiner konnte in der 70. Minute auf der Linie klären. Nachdem ein bereits gelb verwarnter Asbacher Spieler meckerte bekam er folgerichtig in der 70. Minute die gelb/rote Karte. Die Überzahl dauerte allerdings nur bis zur 80. Minute. Nach wiederholtem Foulspiel sah Libero Jens Schmidtchen die gelb/rote Karte. Durch einen unnötigen Freistoß an der Außenlinie kam Asbach in der 90 Minute nochmals zu einer gefährlichen Torraumszene. Doch in der 93. Minute fiel nach einem Kontertor durch Rune Schnürer die Entscheidung. Und es blieb nach dem Schlußpfiff des gut leitenden Schiedsrichter in der 97. Minute beim wichtigen Heimsieg. Am Sonntag geht es nun um 15:00 Uhr nach Schefflenz II zum Tabellenzweiten.