SC Weisbach – SpG Hochhausen/Hüffenhardt

(be/oi) Zum Fördervereinfest konnte der SC Weisbach die Gäste der Spg Hochhausen/ Hüffenhardt vor zahlreichen Zuschauern begrüßen.  Aufgrund der verletzungsbedingten Ausfälle von Co- Trainer Patrick Grimm und Tim Ebert musste Trainer Ramirez einige Umstellungen vornehmen. Hüffenhardt kam besser ins Spiel und in der 12. Min konnte Fundis gerade noch vor dem einschussbereiten Vogel retten. Danach wurde Weisbach stärker und erzielte durch Achim Hammerschmidt das 1:0. In dem umkämpften Spiel war Weisbach immer einen Schritt schneller und Hammerschmidt traf in der 36. Minute nur die Latte. Ricardo Ihrig erzielte kurz vor der Pause das 2:0 aus kurzer Distanz.

In der 2. Hälfte drängte Hüffenhardt auf den Anschlusstreffer aber Weisbach ließ nichts anbrennen. Durch einen Konter erzielte Paul Heisner in der 80. Min nach Zuspiel von Sebastian Stenchly das vorentscheidende 3:0. Nach dem schönsten Angriff des Spiels über Luca Ihrig und dessen punktgenauen Hereingabe, erzielte Achim Hammerschmidt per Direktabnahme das 4:0. Den Schlusspunkt setzte der starke Weisbacher Torhüter Gebhard und entschärfte einen Elfmeter kurz vor Spielende und es blieb beim verdienten Sieg. 

SC Weisbach – SV Aglasterhausen 5:1

Tim Ebert zieht mit Doppelpack den Gästen den Zahn

(ds/oi) Die Weisacher empfingen bei sehr heißem Sommerwetter den SV Aglasterhausen. Die Gäste waren zu Beginn besser im Spiel und machten den Hausherren das Leben schwer. Aglasterhausen hätte früh durch einen Elfmeter in Führung gehen können, doch der SCW-Keeper Gebhard war in der richtigen Torecke und hielt für seine Mannschaft das Tor sauber. Nach schlechten 25 Minuten fand Weisbach besser ins Spiel und konnte ebenfalls Chancen erspielen. Es war allerdings ein Eigentor, welches die Heimelf mit 1:0 in Front brachte. Marco Höflers Freistoß aus dem Halbfeld lenkte ein Gästespieler ins eigene Tor. Kurz vor der Halbzeit setzte sich Achim Hammerschmidt über die rechte Seite durch und seine scharfe Hereingabe schoss ein Aglaterhausener Abwehrspieler vor dem einschussbereiten Luca Ihrig in die eigenen Maschen.

Nach der Pause versuchten die Weisbacher das Spiel zu entscheiden und Aglasterhausen blieb vor allem nach Standards und durch seine schnellen Außenspieler gefährlich. Weisbach erhöhte in der 56. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß von Tim Ebert auf 3:0. Kurz darauf verwandelte wiederum Tim Ebert einen Elfmeter zum 4:0. Aglasterhausen dezimierte sich in der Schlussviertelstunde noch durch eine Gelbrote Karte und Achim Hammerschmidt verwandelte einen fälligen Freistoß aus 17 Metern zum 5:0. Die Gäste erzielten in der 85. Minute noch den Ehrentreffer zum 5:1 Endstand.

TS Mosbach 2 – SC Weisbach 3:2

(ds) Die Weisbacher waren zu Gast bei Türkspor Mosbach 2. Den ersten Warnschuss aufs Tor hatten die Blau-Weißen durch Hammerschmidt nach 5 Minuten, der aber relativ deutlich vorbei ging. Kurz darauf ging die Heimelf früh in Führung. Ein langer Ball hebelte die Abwehr aus und der schnelle Stürmer setzte den Ball aus kurzer Distanz platziert ins lange Eck zum 1:0. Weisbach ließ sich dadurch nicht verunsichern hatte aber Probleme gefährlich nach vorne zu kommen. Achim Hammerschmidt eroberte den Ball und setzte sich alleine gegen Abwehr und Torwart durch und glich in der 12. Minute zum 1:1 aus.

Es entwickelte sich ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Weisbach hatte durch Tim Ebert eine große Chance zur Führung. Sein direkter Abschluss nach Flanke von Hammerschmidt ging allerdings knapp übers Tor.

Wieder durch eine Balleroberung im Mittelfeld erzielte Weisbach die 1:2 Führung nach 32. Minuten. Nach einem Doppelpass im Strafraum zwischen Patrick Grimm und Achim Hammerschmidt schob letzterer den Ball mit seinem zweiten Tor sicher am Torwart vorbei. Bis zu Halbzeit passierte nicht mehr viel und die Weisbacher konnten mit der Führung in die Pause gehen.

In der zweiten Hälfte war nur noch die Heimelf am Drücker und die Mannschaft von Coach Ramirez hatte große Probleme eine geordneten Spielaufbau und Torchancen zu kreieren. Türkspor dagegen spielte deutlich genauer und zielstrebiger. Folgerichtig drehten die Gastgeber das Spiel zunächst mit dem Ausgleich und kurz vor Schluss mir einem Kopfball nach einer Ecke sogar komplett. Beide Male hatten die Mosbacher zu viel Platz und konnten relativ unbedrängt kombinieren. Weisbach hatte in der Nachspielzeit noch Chancen durch Standardsituationen, doch alle Aktionen gerieten zu hektisch oder ungenau. Somit musste man sich letztendlich aufgrund der zweiten Halbzeit verdient geschlagen geben und fuhr mit leeren Händen nach Hause.

SC Weisbach – VfB Allfeld 1:0

(ds/oi) Im ersten Heimspiel der Saison war der VFB Allfeld zu Gast in Weisbach. Beide Mannschaften standen zunächst tief und versuchten Ballsicherheit zu gewinnen. Die erste Chance hatten die Gäste nach einem Missverständnis in der Weisbacher Defensive. Der Schuss aus 11 Metern ging knapp am Tor vorbei. Weisbach konnte ab und zu über die schnellen Außenspieler gefährlich auf das Gästetor zulaufen, doch häufig wurden diese Situationen wegen Abseits abgepfiffen. Sonst spielte sich das Geschehen weitgehend im Mittelfeld ab und beide Torhüter hatten wenig zu tun. So ging die erste Hälfte torlos zu Ende.

Nach der Pause änderte sich zunächst wenig. Allfeld stand höher und hatte etwas mehr vom Spiel. Weisbach hatte Probleme offensiv Lösungen zu finden. Mit der ersten gefährlichen Situation gingen die Weisbacher in Führung. Patrick Grimms Freistoßflanke köpfte Daniel Schmitt am langen Pfosten zur 1:0 Führung ins Tor. Kurz darauf rettete Johannes Schmitt für die Weisbacher auf der Linie vor dem Ausgleich. Sebastian Stenchly hatte das zweite Tor auf dem Fuß, doch sein Abschluss war zu hastig und der Ball ging neben das Tor. Allfeld drückte auf den Ausgleich und hatte einige gute Möglichkeiten durch Standardsituationen, die aber von der SCW- Abwehr und Torwart Gebhard sicher entschärft wurden. Weisbach traf auf der Gegenseite nur den Pfosten und verpasste die Entscheidung. Allfeld hatte kurz vor Schluss den Ausgleich auf dem Fuß. Einmal völlig freistehend schoss der Stürmer am langen Pfosten aus fünf Metern den Ball übers Tor. Kurz darauf entschied der Schiedsrichter auf indirekten Freistoß im Strafraum. Die Weisbacher konnten auch diese Situation klären.

Letztendlich retteten die Weisbacher das 1:0 über die Zeit und freuten sich über hart erkämpfte drei Punkte.

SV Obrigheim – SC Weisbach 2:5

(ds/oi) Der SC Weisbach startete in die neue Saison beim neu formierten SV Obrigheim. Bei hohen Temperaturen galt es Ball und Gegner laufen zu lassen und sich die Kräfte gut einzuteilen. Die erste Torchance des Spiels hatten die Gastgeber aus Obrigheim mit einem Schuss knapp am Tor vorbei in der 3. Minute. Weisbach erkämpfte sich in der 6. Minute durch Marcel Bürkle den Ball in der gegnerischen Hälfte. Johannes Schmitt nahm den Ball im Halbfeld auf und seine Flanke konnte Tim Ebert zur frühen 0:1 Führung verwerten. Der SC Weisbach stand taktisch eher tief und lauerte auf Fehler der Heimelf. In der 9. Minute spielte Patrick Grimm mit einem Pass durch die Schnittstelle Achim Hammerschmidt frei, der mit einem Heber über den Torwart auf 0:2 erhöhte. Danach hatte auch Obrigheim eine große Chance durch einen Kopfball. Der Spieler scheiterte aber an SCW Torwart Gebhard und stand zudem noch im Abseits. Nach 20 Minuten erzielte Obrigheim aus wiederum abseitsverdächtiger Position den Anschlusstreffer mit einem abgefälschten Schuss aus spitzem Winkel ins kurze Eck. In der 27. Minute hatten die Weisbacher Glück, als nach einem Eckball der Ball vom Pfosten zurück ins Feld prallte. Nach 32. Minuten zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt für Obrigheim. Der fällige Strafstoß markierte den Ausgleich zum 2:2. Weisbach kämpfte bei den hohen Temperaturen weiter und sich zurück ins Spiel. Der starke Achim Hammerschmidt setzte sich im eins gegen eins im 16er stark durch und schoss seine Mannschaft wieder mit 2:3 in Führung, was auch den Halbzeitstand bedeutete.

Weisbach kam agiler aus der Pause und wiederum dribbelte Achim Hammerschmidt nach Pass von Dustin Grimm die Obrigheimer Abwehr inklusive Torwart aus und erhöhte nach 50 Minuten mit seinem dritten Tor im Spiel auf 2:4. In der 60. Minute hatte auch Obrigheim nach einem Eckball wieder eine gute Chance. Der Schuss aus 10 Metern ging übers Tor. Kurz danach wurde Tim Ebert von Hammerschmidt freigespielt und entschied das Spiel mit einem platzieren Flachschuss auf 2:5.

Die restliche Zeit hatten die Blau-weißen das Spiel weitgehend im Griff und vergaben noch ein paar hochkarätige Chancen. Obrigheim strahlte nur noch selten Torgefahr aus und die Weisbacher Mannschaft konnte sich letztendlich über verdiente 3 Punkte freuen.

Brunnenfest 2023

Die Ehrengäste stoßen mit Bürgermeister Markus Haas (4.v.re.) und Ortsvorsteher Heinz-Dieter Ihrig (2.v.li.) auf das 38. Weisbacher Brunnenfest an. (Foto: Hofherr)

Mit drei Böllerschüssen des KKS Weisbach und dem Fassanstich durch den Schirmherren Bürgermeister Markus Haas wurde am Samstag das Weisbacher Brunnenfest eröffnet.

Das älteste Dorffest auf dem Winterhauch erlebt in diesem Jahr seine 38. Auflage, ohne die Corona-Pandemie hätten die örtlichen Vereine und der Ortschaftsrat, mit dem 40. Brunnenfest, sogar ein Jubiläumsfest feiern dürfen.

Nach der Begrüßung durch Ihrig, der neben Markus Haas auch dessen Frau Jennifer willkommen hieß und zur Hochzeit gratulierte, waren zahlreiche Kommunalpolitiker gekommen. Haas und Ihrig dankten den zahlreichen Helfer:innen, die sich seit Wochen für ein gelungenes Brunnenfest eingesetzt hatten. Gemeinsam hatte das Organisationsteam wieder ein abwechslungsreiches Programm mit viel handgemachter Musik auf die Beine gestellt.

Gemeindeoberhaupt Haas ließ die Anwesenden außerdem noch wissen, dass man das Thema „Solarpark Weisbach“ auch dank des Engagements des Ortschaftsrats zu einem guten Ergebnis geführt habe, wie der Beschluss der jüngsten Gemeinderatssitzung zeigte.

Mit nur einem Schlag gelang Bürgermeister Markus Haas ein perfekter Fassanstich, sodass Ortsvorsteher Heinz-Dieter Ihrig das 38. Weisbacher Brunnenfest zügig für eröffnet erklären durfte.

Mit Blasmusik des Musikvereins Schloßau feierten die vielen Gäste aus der Region und darüber hinaus und ließen sich den Spaß auch von einem kurzen Gewitter gegen 22:30 Uhr nicht nehmen.

Nach dem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, spielten die Jagdhornbläser des Hegerings 3 zum Frühschoppen auf. Nach dem Mittagessen standen Weisbacher Mordgeschichten mit einer Wanderung mit dem Geologen Dr. Bernd Strey auf dem Programm. Abgerundet wurde der Sonntag von der Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Musikfest am kommenden Sonntag feiert.

Am Montag ging das Weisbacher Brunnenfest ab 17:30 Uhr in den Endspurt. Leider musste dieses Jahr das Brillantfeuerwehr krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt werden.beendet. Die angekündigte Verabschiedung des langjährigen Weisbacher Feuerwehrkommandanten Andreas Schmitt konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht stattfinden. (Quelle: www.katzenpfad.de)