Das Bild zeigt die drei Neuzugänge Ralf Schmitt, Wolfram Nahrath und Florian Schupp (von links, Foto: privat)
(me/oi) Zur kommenden Saison kann sich der SC Weisbach schon jetzt über zwei weitere Neuzugänge freuen. Mit Ralf Schmitt kehrt ein alter Bekannter zurück, der bereits in der Vergangenheit das Trikot des SC Weisbach trug und als feste Größe im Team galt. Nach einigen Jahren beim SV Sattelbach kehrt er nun in seine fußballerische Heimat zurück – eine Verpflichtung, die sicherlich viele im Verein und Umfeld freuen wird.
Ebenfalls neu im Team ist Florian Schupp, der vom Nachbarverein Schollbrunn nach Weisbach wechselt. Schupp bringt nicht nur viel Erfahrung mit, sondern auch eine enge Verbindung zu einigen Spielern des SCW. Diese Verbundenheit dürfte ihm den Einstieg ins Team erleichtern und dem SC Weisbach zusätzliche Stabilität verleihen.
Mit diesen beiden Transfers setzt der Verein auf Erfahrung und mannschaftliche Geschlossenheit – beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison 2025/2026.
Als dritten Neuzugang konnte man den sehr erfahrenen Wolfram Nahrath bereits für die Rückrunde der aktuellen Saison gewinnen. Nahrath spielte zuletzt bei der Spielgemeinschaft Waldmühlbach-Katzental und wird die Offensive des SC Weisbach verstärken.
Das Bild zeigt Spielertrainer Florian Helm (links im Bild) zusammen mit Co- Trainer Patrick Grimm (Foto: privat)
(me/oi) Nach mehreren intensiven Gesprächen mit den beiden Trainern, Florian Helm und Patrick Grimm, konnte frühzeitig eine Übereinkunft für die kommende Runde erzielt werden. Bereits im Winter konnte das auch der Mannschaft mitgeteilt werden. Die beiden werden weiterhin in gewohnter Rolle für die Saison 2025/26 für den SC Weisbach zur Verfügung stehen.
Beide Parteien zeigten sich äußerst zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen und sind motiviert, die erfolgreiche Zusammenarbeit weiterzuführen und neue Ziele zu erreichen. Ebenso erfreulich ist es, dass die beiden Trainer sich auf ihre bisherige Mannschaft verlassen können und kein Abgang zu verzeichnen ist. Der SC Weisbach wünscht, zusammen mit den beiden ersten Vorsitzenden Martin Grimm und Jochen Ebert, den beiden Trainern für die kommende Saison 2025/26 viel Erfolg.
Das Bild zeigt Sitzungspräsident Bernd Ebert bei der Begrüßung der Gäste im restlos gefüllten Weisbacher Bürgerhaus (Foto: privat)
(be) Im bis auf den letzten Platz gefüllten Weisbacher Bürgersaal fand am Freitag den 21.02.2025 der 8. „Haffe Uff“ Kappenabend des SC Weisbach statt. Fastnachtspräsident Bernd Ebert begrüßte zunächst das Narrenvolk und vergab die ersten Fastnachtsorden. Das Programm startete dann mit einer Premiere beim Kappenabend. Zum ersten mal führten zwölf Weisbacher Kinder den Tanz „Wir sind Dorfkinder“ auf und legten einen tollen Auftritt auf die Bühne. Anschließend heizte DJ Ötzi so richtig ein und die Haase Brüder zeigten, daß Sie sich auch ohne Worte verstehen. Wieder einmal blieb kein Auge trocken als der Haffe Uff Präsident als En Schollbrunner von seiner Nachbarschaft der Schlappmauls Elvira und dem Dummbeitels Heinz erzählte. Danach hatte das Publikum großen Spaß, als es in einem kleinen Schauspiel „Die Campus Knirpse“ dargestellt bekam, wie es künftig im Kinder Campus in Waldbrunn zugehen wird. Nach der Pause ging es mit einer Riesen Gaudi weiter, als plötzlich die beiden Vorstände des SC Weisbach als Mr.Stonemeier und Queen Elisabeth II verkleidet auf der Bühne erschienen und den Haffe Uff Präsidenten als Sitting Bull ehrten. Nach der Ehrung betraten Mario Barth und Cindy aus Marzahn die Bühne und waren kaum von den Originalen zu unterscheiden. Die Stimmung im närrischen Publikum steuerte bei den letzten 3 Programmpunkten endgültig ihrem Höhepunkt entgegen. Zunächst betraten 8 waghalsige junge Männer und eine attraktive Flugbegleiterin die Bühne. Zu dem Titel Top Gun präsentierte das Männerballett einen Auftritt der Spitzenklasse und kamen um eine Zugabe nicht herum. Anschließend zeigten die 3 Männer der Gruppe Triple M eine aus Tanz und Pandomime gekonnte Darbietung und wurden mit mehreren Haffe Uff rufen gefeiert. Zum Abschluß mussten die Frauen im Saal ihre Herren festhalten, als Mia Julia das Luder vom Bierkönig den Weisbacher Bürgersaal verrückt machte und der Saal bebte. Kurz vor Mitternacht bedankte sich der Präsident bei allen Aktiven, den Helfern und beim fantastischen Publikum für diese gelungene Fastnachtssitzung.
Hier die Namen der Aktiven im Einzelnen:
„Haffe Uff“ Präsident: Bernd Ebert
DJ: Felix Heisner
Dorfkinder: Annabell Schmittchen, Anton Schmittchen, Liah Schmitt, Greta Lenk, Louis Lenk, Elli Eiermann, Jakob Eiermann, Noah Eiermann, Felix Schmitt, Florian Schmitt, Amelie Steck, Milena Steck und der König Daniel Schmitt.
Trainerinnen Dorfkinder: Yvette Dörflinger, Sarah Schmittchen und Anja Kessler
DJ Ötzi: Andreas Bauer
Haase Brüder: Kay und Eric Haas
En Schollbrunner: Bernd Ebert
Campus Knirpse: Roswitha Schmitt, Sabrina Herrhoff, Anja Kessler, Marius Walz, Michael Bürkle, Jochen Ebert, Marvin Ebert
Mr.Stonemeier und Queen Elisabeth II: Jochen Ebert und Martin Grimm
Mario Barth und Cindy aus Marzahn: Ela Kunz und Roswitha Schmitt
Männerballett Top Gun: Tim Ebert, Fabio Zerbo, Sebastian Galm, Alexander Gebhardt, Ricardo Ihrig, Daniel Schmitt, Ralf Schmitt, Florian Schupp, Florian Helm
Trainerinnen Männerballett: Vanessa Beisel und Petra Ebert
Triple M: Marvin Ebert, Marcel Helm, Marius Walz
Trainerinnen Triple M: Sandra Ebert und Anja Kessler
Das Bild zeigt die Sieger mit OSM Markus Lenz und Ortsvorsteher Carsten Uhrig (Foto:privat)
(ml/oi) Nach dreijähriger Pause fand am 6. Januar 2025 beim KKS Weisbach wieder das traditionelle Dreikönigsschiessen statt. Insgesamt nahmen 28 Mannschaften teil und es wurde auf der elektronischen Anlage im klassischen Modus geschossen.
Zur Siegerehrung am Abend begrüßte OSM Lenz neben zahlreichen Teilnehmern auch Ortsvorsteher Carsten Uhrig sowie einige Ortschaftsräte im Schützenhaus. Ortsvorsteher Uhrig dankte in einer kurzen Ansprache nicht nur den Schützen sondern auch den vielen fleißigen Helfern die den Traditionswettbewerb überhaupt erst möglich machten.
In der Einzelwertung Herren gewann mit 224 Ringen Alexander Gebhardt gefolgt auf den Plätzen 2. Heinz-Dieter Ihrig mit 213 Ringen und Platz 3 belegt mit 195 Ringen Jochen Wagner.
Bei den Damen errangen den Sieg mit jeweils 193 Ringen Sandra Fischer und Regina Allmann auf Platz 2 folgte mit 181Ringen Petra Herhoff und Dritte wurde mit 178 Ringen Sandra Ebert .
Einzelsieger bei der Jugend wurde mit 150 Ringen Jakob Eiermann gefolgt auf Platz 2 von Noa Eiermann und Greta Lenk mit 145 Ringen und den dritten Platz sicherte sich Louis lenk mit 128 Ringen.
In der Mannschaftswertung belegte den 1. Platz die Mannschaft vom Ortschaftsrat mit Katharina Heisner, Marvin Ebert, Heinz-Dieter Ihrig und Carsten Uhrig gefolgt auf Platz 2 die Mannschaft vom KKS mit Sandra Fischer, Ulli Fischer, Kevin Schwing, Jutta Schwing und den 3. Platz belegte die Mannschaft des SCW mit Ricardo Ihrig, Johannes Schmitt, Jan Hamann und Alexander Gebhardt.