SC Weisbach – SV Aglasterhausen 2:2

(be) Auf dem Sportgelände in Schollbrunn hatte Weisbach mit dem SV Aglasterhausen den erwartet spielstarken Gegner zu Gast. Weisbach kam gut ins Spiel und nach einem schönen Spielzug vergab Christian Dietz in der 10. Minute die Chance zum 1:0. Das umkämpfte Spiel verlief ausgeglichen und Aglasterhausen scheiterte zweimal am glänzend reagierenden Weisbacher Torhüter Alexander Gebhard. Bei einem schnell vorgetragenen Angriff in der 32. Minute konnte Ricardo Ihrig nur durch ein Foul gestoppt werden und den fälligen Elfmeter verwandelte Tim Ebert sicher zur 1:0 Führung.

Nach der Pause machte Aglasterhausen von Beginn an Druck und erzielte in der 51. Minute ebenfalls per Elfmeter den Ausgleich. Mitte der 2. Halbzeit schwanden Weisbach immer mehr die Kräfte und nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete Aglasterhausen schnell um und erzielte das 1:2 in der 78. Spielminute. Weisbach stemmte sich gegen die Niederlage und kam zu mehrere Freistößen und Eckbällen. Als alles schon mit der Niederlage rechnete erzielte Tim Ebert in der 90. Minute mit einem direkt verwandelten Eckstoß den verdienten aber glücklichen Ausgleich.

SC Weisbach – SV Schefflenz 2 3:1

(be/oi) Gegen eine personell gut besetzte Schefflenzer Mannschaft zeigte Weisbach eine starke Leistung und gewann am Ende verdient mit 3:1. In den ersten 15 Minuten übernahm Schefflenz das Spiel konnte sich aber keine klaren Torchancen erspielen. Weisbach wurde danach stärker und bekam immer mehr die sogenannten zweiten Bälle. Mit einem herrlichen Schuß aus 20 Metern erzielte Trainer Florian Helm in der 18. Minute das 1:0. Weisbach drängte auf das 2:0 und nach einigen weiteren Torchancen erzielte wiederum Florian Helm nach einer Einzelaktion das 2:0 in der 35.Minute.

Nach der Pause machte Schefflenz Druck und Weisbach hatte bei einem Lattentreffer Glück das nicht der Anschlusstreffer viel. Ab der 65. Minute verpasste Weisbach mehrfach bei Kontern die Entscheidung und vergab klarste Torchancen. Schefflenz erzielte in der 82. Minute das 1:2 und es wurde nochmals spannend. Bei einem 45 Meter Freistoß von Fabio Zerbo unterschätzte der Schefflenzer Torhüter den aufsetzenden Ball und dieser landete zum 3:1 im Tor. In der Schlussminute entschied der gut leitende Schiedsrichter auf Elfmeter für Schefflenz, doch der Weisbacher Torhüter Alexander Gebhard parierte glänzend und so blieb es beim 3:1.

SC Weisbach – SV Neunkirchen 2 3:2

(be) Gegen Neunkirchen sahen die zahlreichen Zuschauer ein temporeiches und umkämpftes Spiel. Weisbach vergab bereits in der 1. Spielminute eine Großchance, allerdings war es Neunkirchen welche besser ins Spiel kamen und nach einem herrlichen Spielzug in der 9. Minute das 0:1 erzielten. Weisbach bejubelte in der 15. Spielminute bereits das 1:1 jedoch entschied der Schiri auf Abseits. Nun wurde Weisbach stärker und vergab mehrere Chancen. Mit einer 40 Meter Bogenlampe erzielte Neunkirchen in der 43. Spielminute das 0:2. Kurz vor der Pause verweigerte der Schiedsrichter den Weisbachern einen klaren Elfmeter. Weisbach kam mit Schwung aus der Kabine und Fabio Zerbo erzielte mit einem tollen 20 Meter Schuss das 1:2. Bereits 5 Minuten später erzielte wiederum Fabio Zerbo durch einen Freistoß den Ausgleich. Danach verlief das Spiel ausgeglichen und durch ein Eigentor in der 64.Spielminute ging Weisbach mit 3:2 in Führung. Neunkirchen drängte auf den Ausgleich und Weisbach brachte mit großem Einsatz den aufgrund der größeren Torchancen verdienten Sieg über die Zeit.

SG Waldmühlbach/ Katzental – SC Weisbach 0:3

Verdienter Auftaktsieg in Waldmühlbach

(be) In die neue Saison startete die Weisbacher Mannschaft furios und erzielte in der 1. Spielminute das 0:1. Spielertrainer Florian Helm schickte mit einem Traumpass Luca Ihrig auf die Reise, dieser scheiterte zunächst am Gästetorhüter und kam kurz vor der Torauslinie nochmals an den Ball und zirkelte diesen sehenswert ins Tor zur Führung. Danach kontrollierte Weisbach das Spiel, brachte aber immer wieder durch Unkonzentriertheiten bei der Ballannahme die kampfstarke Mannschaft von Wäldmühlbach/Katzental ins Spiel. Klare Torchancen konnte sich WaKa allerdings nicht erspielen, vielmehr war es Weisbach die nach einer Reihe von Eckbällen mit 0:2 in der 15. Spielminute in Führung gingen. Einen scharf getretenen Eckball von Enrico Fundis köpfte der Abwehrspieler ins eigene Tor. Das Spiel verlief danach ausgeglichen und in der 33.Spielminute konnte Florian Helm nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Tim Ebert sicher zur 0:3 Führung.

Nach der Pause versuchte WaKa nochmals Druck aufzubauen, aber die Weisbacher Defensive stand sicher und bei den zahlreichen langen Bällen war Torhüter Alexander Gebhardt ein sicherer Rückhalt. Die eigenen sich bietenden Konterchancen wurden nicht konsequent zu Ende gespielt und so blieb es beim verdienten 0:3 Auftaktsieg. Ein Sonderlob gilt Spielführer Daniel Schmitt der sich heiße Duelle mit dem stärksten Gästespieler Großkinsky lieferte und meistens die Oberhand behielt. Am Sonntag kommt mit Neunkirchen 2 ein schwerer Brocken nach Weisbach, in der Vorsaison wurden beide Spiele verloren.

Kameradschaftsabend beim KKS Weisbach

Das Bild zeigt die anwesenden Vereinsmeister mit der Vorstandschaft

(ml) Am Sonntag den 26.07.2025 fand um 19.30 Uhr wieder nach Coronazeit der Kameradschaftsabend des KKS Weisbach statt. Markus Lenz konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Besonderer Gruß ging an das Ehrenmitglied Edgar Lenz, sowie die langjährigen Ortsvorsteher Reinhard Kessler und Heinz Dieter Ihrig. Anschließend folgte das gemeinsame Essen, bevor es dann zu den Ehrungen kam. Danach begannen die Ehrungen für die Vereinsmeisterschaften des Jahres 2025. Bei den Vereinsmeisterschaften wurden mehrere Schützen in vielen Disziplinen ausgezeichnet. Die Vereinsmeister erhielten die VM- Nadel in Gold bzw. in Silber des Badischen Sportschützenverbund verliehen. Anschließend erfolgte die Verleihung des Großkaliberpokals, welche von OSM M. Lenz und Schatzmeister Heinz Dieter Ihrig durchgeführt wurden. Den Großkaliberpokal gewann mit 97 Ringen und durch das bessere Ergebnis Felix Kremser gefolgt von M. Balzer mit 81 Ringen und Platz 3 Edgar Lenz mit 51 Ringen. Sie bekamen jeweils einen Getränkegutschein überreicht. Anschließend erfolgten mehrere kleine Anerkennungen des Vereins für Nicht-Mitglieder, welche immer bei bestimmten Festlichkeiten zur Stelle waren und dem Verein tatkräftig unterstützten. Danach erfolgte die Ausrufung der Vereins-Schützlinge. Bei den Damen wurde 2.Hofdame Cindy Tokay. 1.Hofdame wurde Beate Frisch und Schützenkönigin 2025 wurde Manuela Kunz. Bei den Herren wurden 2.Ritter M.Balzer, 1.Ritter W.Rohm und Schützenkönig 2025 wurde Heinz Dieter Ihrig. Die Königskette wurde ihm vom bisherigen Schützenkönig G. Lenz überreicht. Nach den Ehrungen wurde noch ein gemeinsames Foto mit allen Beteiligten gemacht. Letzte Grußworte übernahm OSM M.Lenz, danach ging es zum gemütlichen Teil über.