Weisbach verliert Gründonnerstag- Spiel

SC Weisbach – SpVgg Neckarelz II  2:4

scw_3d_klein(be) Gegen Neckarelz gab es für Weisbach eine bittere und unglückliche Heimniederlage. Neckarelz legte sofort los und war die ersten 20 Minuten das bessere Team. In der 10 Minute scheiterte M. Leiner mit einem Distanzschuß am Lattenkreuz und im Gegenzug erzielte Thurck das 0:1. In der 20. Minute erzielte Spielertrainer Schäfer mit einem direkt verwandelten Freistoß das 1:1.
Nachdem bereits Stürmer J. Friedrich verletzungsbedingt längere Zeit ausfällt, musste M. Leiner in der 25. Minute verletzt das Feld verlassen. Trotz der Schwächung in der Offensive zeigte sich ein völlig anderes Bild in der 2. Halbzeit. Weisbach zeigte hohen läuferischen Einsatz und war überlegen.
Durch einen Konter erzielte der starke Walczak das 1:2. Danach musste mit St. Frisch der nächste Spieler verletzungsbedingt das Feld verlassen. Unbeeinduckt vom Gegentor drängte Weisbach weiter und nachdem T. Stötzer ein Riesenchance vergab, erzielte A. Lenz in der 70. Minute den verdienten Ausgleich. Weisbach wollte nun den Siegtreffer, musste aber immer auf die gefährlichen Konter über die starken Neckarelzer Stürmer aufpassen. In der 85. Minute vergab A. Lenz den möglichen Siegtreffer als er alleine auf den Neckarelzer Torhüter zulief und die Chance vergab. Nach einem Eckball erzielte Walczak in der 89. MInute mit einem Kopfball das 3:2 und in der Nachspielzeit fiel noch das 4:2 durch Fink. Am Ostermontag steht bereits das nächste Spiel in Rittersbach um 15:00 Uhr auf dem Programm.

SV Michelbach – SC Weisbach 1:1

scw_3d_klein(be) Im ersten Spiel 2010 sahen die Zuschauer ein gutes und intensiv geführtes A-Klasse Spiel. Weisbach kam von Beginn an gut ins Spiel und kontrollierte die komplette erste Hälfte und Michelbach kam zu keiner Torchance. Auf Seiten der Weisbacher vergab J. Friedrich eine klare Torchance in der 25. Minute.

Nach der Pause erzielte Michelbach nach einem Eckball der Weisbacher, mit einem schnellen Gegenzug durch Ackermann das 1:0. Durch den überraschenden Rückstand war Weisbach plötzlich zehn Minuten ungeordnet und Michelbach versuchte das zweite Tor nachzulegen. Ab der 60. Minute wurde Weisbach wieder stärker und erzielte nach einem Freistoß von D. Dietz durch einen Kopfball von St. Frisch den Ausgleich. In der 70. Minute hätte Frisch den Ball nur noch im freien Tor unterbringen müssen, doch der Michelbacher Torhüter brachte den Weisbacher Stürmer zu Fall. Der Elfmeterpfiff blieb leider überraschend des ansonsten guten Schiedsrichters aus. Danach klärte Michelbach einen Schuß von Dominik Throm auf der Linie und im Gegenzug brannte es Lichterloh nach einem Eckball im Weisbacher Fünf Meter Raum. Am Ende blieb es aber beim gerechten 1:1 und Weisbach konnte einen wichtigen Punkt mit nach Hause nehmen. Am Gründonnerstag ist nun um 18:00 Uhr die starke Neckarelzer Zweite in Weisbach zu Gast.

Kameradschaftsabend beim KKS Weisbach

kksw280310
Im Rahmen des traditionellen Kameradschaftsabends wurden die neuen Schützenkönige sowie Ritter und Hofdamen des KKS Weisbach proklamiert. Unser Bild zeigt die Majestäten und die Gewinner der beiden Wanderpokale mit Ortsvorsteher Reinhard Kessler (re.) und Oberschützenmeister Edgar Lenz (2.v.li). (Foto: Hofherr)

Zur guten Tradition beim KKS Weisbach gehört es, im Rahmen des alljährlichen Kameradschaftsabends die Vereinsmeister zu küren, Leistungsabzeichen zu überreichen sowie die Schützenkönige zu proklamieren. Hierzu konnte Oberschützenmeister Edgar Lenz in diesem Jahr neben den zahlreichen Schützenkameraden auch Bürgermeister-Stellvertreter Heinz-Dieter Ihrig und Ortsvorsteher Reinhard Kessler im Schützenhaus des Vereins begrüßen.

Es folgten die Ehrungen der neuen Vereinsmeister, die durch Schießleiter Markus Lenz und Stellvertreter Wolfgang Rohm vorgenommen wurden. In der Konkurrenz “Luftgewehr” wurden Markus Lenz (315 Punkte) in der Schützenklasse und Marion Braun (345 P.) in der Damenklasse neue Vereinsmeister.
In der Konkurrenz “Luftpistole” siegten Bernhard Schmitt (352) in der Schützenklasse, Edgar Lenz (317) in der Seniorenklasse 1, Werner Braun (337) in der Seniorenklasse 2, und Sandra Fischer (360) in der Damenklasse.
In der Disziplin “Sportpistole” setzten sich Sandra Fischer (250) in der Damenklasse, Wolfgang Nienhaus (271) in der Schützenklasse, Edgar Lenz (251) in der Seniorenklasse 1 und Werner Braun (197) in der Seniorenklasse 2 durch.
In der Kategorie “Zentralfeuerpistole” wurden Uli Fischer (264) in der Schützenklasse und Edgar Lenz (249) in der Seniorenklasse 1 neue Vereinsmeister des KKS Weisbach.
Im Wettbewerb Standardpistole siegte Edgar Lenz (431) Seniorenklasse 1.
Den auch in diesem Jahr ausgeschossenen Mehrwaffenpokal, der mit Sportpistole, Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt wird, gewann Markus Lenz mit 691 Ringen. Den Großkaliberpokal verteidigte Wolfgang Nienhaus mit 135 Punkten. Damit siegte Nienhaus zum vierten Mal in Folge.
Anschließend überreichten die beiden Schießleiter Leistungsabzeichen des Badischen Sportschützenverbands an erfolgreiche Schützen des KKS Weisbach.

Ein Leistungsabzeichen in Bronze ging an Volker Weis, Marion Braun, Günter Lenz (alle Luftgewehr), Edgar Lenz, Uli Fischer, Philipp Schmitt und Roland Balser (Luftpistole). Ein Abzeichen in Silber erhielten Bernhard Schmitt, Sandra Fischer und Wolfgang Rohm (Luftpistole). Ein goldenes Leistungsabzeichen bekamen Klaus Weis, Barbara Müller (Luftgewehr), Karl Knöller und Wolfgang Nienhaus (Luftpistole).

Den Höhepunkt des Abends bildete die Proklamation der Schützenkönige. Schützenkönig wurde Bernhard Schmitt. Wolfgang Nienhaus wurde 1. Ritter und Werner Braun wurde 2. Ritter. Bei den Damen gewann Gabi Ebert den Titel der Schützenkönigin. 1. Hofdame wurde Vanessa Weis, Melanie Walz gewann den Titel der 2. Hofdame. Jugendschützenkönig wurde Markus Fischer. Ihm zur Seite stehen André Donau als 1. Jugendritter und Jessica Donau als 2. Jugendritter. (Quelle: www.katzenpfad.de)

Lokalderby fällt aus

Das für heute vorgesehene Lokalderby gegen den TSV Strümpfelbrunn wurde von den Verantwortlichen wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.

Brand in Weisbacher Mühle

(pol) Aus noch nicht geklärter Ursache ist es heute, kurz nach 13 Uhr, in einem Nebengebäude der Weisbacher Mühle zum Ausbruch eines Brandes gekommen. Von der Freiwilligen Feuerwehr wurde der Brand unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Personen sind dabei nicht zu Schaden gekommen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, wurde das Gelände von einem Polizeihubschrauber und einem Personensuchhund abgesucht.

Generalversammlung beim KKS Weisbach

Neuwahlen und Ehrungen beim KKS

Zur diesjährigen Generalversammlung des KKS Weisbach konnte Oberschützenmeister (OSM) Edgar Lenz neben 44 Mitgliedern auch Kreisschützenmeister (KSM) Karl Peischl und Ortsvorsteher Reinhard Kessler im Schützenhaus des Vereins begrüßen.

Nach dem Totengedenken standen die verschiedenen Berichte im Mittelpunkt der Versammlung. Da die Rechenschaftsberichte auf Zustimmung der Schützenkameraden stießen, beantragte Ortsvorsteher Reinhard Kessler die Entlastung der Vorstandschaft. In einem kurzen Grußwort überbrachte er die Grüße von Bürgermeister Klaus Schölch und die des Ortschaftsrates.

Danach fanden die mit Spannung erwarteten Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft statt.  Edgar Lenz wurde erneut zum Oberschützenmeister gewählt. Nachfolger des verstorbenen Stellvertreters Klaus Lenz wurde der neue Schützenmeister Bernhard Schmitt. Zum neu in die Satzung aufgenommenen 3. Vorsitzenden wurde Wolfgang Nienhaus gewählt. Die Kasse führt weiterhin Heinz- Dieter Ihrig und Joachim Hainz ist auch in Zukunft als Schriftführer aktiv. Schießleiter Markus Lenz wurde von den Schützenkameraden ebenfalls in seinem Amt bestätigt. Neuer Stellvertreter wurde Wolfgang Rohm, der Bernhard Schmitt ersetzt. Für die Nachwuchsarbeit zeichnet Jugendleiterin Sandra Fischer verantwortlich. Als Beisitzer wurden für zwei Jahre Johann Schindler, Paul Neuer, Marion Braun und Beate Frisch gewählt.

img_3862

Das Bild zeigt die neu gewählte Vorstandschaft mit KSM Karl Peischl (links) und Ortsvorsteher Kessler (rechts) (Foto: privat)

Nach seiner Wiederwahl ehrte OSM Edgar Lenz zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Verbundenheit zum KKS Weisbach.

Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurden Theo Ebert, Michael Walz, Theo Grimm, Alois Ebert und Stanislaus Korzysko geehrt. Seit 40 Jahren gehört Reinhard Kessler zu den Schützenkameraden. Sogar seit 50 Jahre ist Heinrich Gramling dem KKS Weisbach verbunden. Hierfür wurde er nicht nur vom Verein, sondern darüber hinaus von Kreisschützenmeister Karl Peischl mit der Ehrennadel in Silber des Schützenkreis 3 Mosbach ausgezeichnet.

img_3859

Das Bild zeigt die geehrten Heinrich Gramling, Reinhard Kessler, Theo Ebert und Michael Walz mit der Vorstandschaft und KSM Karl Peischl(Foto: privat)

Mit dem Hinweis auf den Kameradschaftsabend, bei dem am 27. März die Schützenkönige proklamiert werden, beendete OSM Edgar Lenz die harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung.