SV Neunkirchen – SC Weisbach 4:3
Der SC Weisbach verliert sein Rückrunden- Auftaktspiel nach der Winterpause in Neunkirchen knapp mit 4:3. Die Tore für den SCW erzielten Alwin Lenz (2) und Steffen Frisch.
SV Neunkirchen – SC Weisbach 4:3
Der SC Weisbach verliert sein Rückrunden- Auftaktspiel nach der Winterpause in Neunkirchen knapp mit 4:3. Die Tore für den SCW erzielten Alwin Lenz (2) und Steffen Frisch.
Oberschützenmeister Edgar Lenz und Kassier Heinz-Dieter Ihrig ehrten die langjährigen Mitglieder. Ortsvorsteher Reinhard Kessler gratulierte im Namen des Ortschaftsrats. (Foto: Hofherr)
In rekordverdächtiger Zeit absolvierte der KKS Weisbach am Freitag die alljährliche Generalversammlung. Nach gerade einmal 45 Minuten schloss Oberschützenmeister Edgar Lenz die Sitzung, zu der er neben zahlreichen Schützenkameraden auch den kompletten Ortschaftsrat mit Ortsvorsteher Reinhard Kessler begrüßen durfte.
In seinem Rechenschaftsbericht ließ OSM Lenz ein ereignisreiches Geschäftsjahr Revue passieren, das im Dreikönigsschießen seinen sportlichen Höhepunkt hatte. Auch die Geselligkeit kam in den vergangenen zwölf Monaten nicht zu kurz. Wichtigster Termin war dabei der Kameradschaftsabend, bei dem traditionell die Schützenkönige des Vereins gekürt werden. Mit einem Dank an alle Vorstandskollegen und engagierten Vereinsmitglieder schloss der Vorsitzende seinen Bericht.
Schießleiter Markus Lenz ging anschließend auf die sportlichen Erfolge ein. Mit diversen Mannschaften war der KKS Weisbach in den Ligen aktiv. Dabei wurden die Ergebnisse des Vorjahres leicht verbessert. Bei den Kreismeisterschaften im Schützenkreis 3 feierten die KKS-Sportler fünf Titel, berichtete Lenz der Versammlung. Mehrere Freundschaftskämpfe rundeten das Sportjahr ab.
Jugendleiterin Sandra Fischer berichtete danach vom Nachwuchs des Vereins. Insgesamt nehmen zehn Kinder und Jugendliche am Schießbetrieb teil, sodass man in der Kreisklasse eine Mannschaft stellen und den zweiten Platz belegen konnte.
Kassenführer Heinz-Dieter Ihrig berichtete von einem ausgeglichenen Geschäftsergebnis. Von den Kassenprüfern wurde ihm eine einwandfreie Buchführung bescheinigt, weshalb die von Ortsvorsteher Reinhard Kessler beantragte Entlastung der Vorstandschaft einstimmig erteilt wurde.
Anschließend ehrten OSM Edgar Lenz und Kassier Heinz-Dieter Ihrig langjährige Vereinsmitglieder.
Vom Badischen Schützenverband und vom Deutschen Schützenbund wurden Anita Ihrig, Willi Ebert, Karl Franz, Alois Holzner, Gustav Kessler, Karl Speiser, Dieter Vogel und Edmund Zimmermann mit der Ehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Gold für 50-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Heinz Haas und Alfred Teimel.
Mit dem Hinweis auf den Kreisschützenball am 14.03.09 und den Kameradschaftsabend am 21.03..09 schloss Oberschützenmeister Edgar Lenz die Mitgliederversammlung.
© Copyright 2009 www.katzenpfad.de
(be) Nach einer guten Sommervorbereitung unter dem neuen Trainer M. Schäfer blickte Weisbach guten Mutes dem Saisonstart entgegen. Aber wie in den Jahren zuvor verliefen die ersten Wochen enttäuschend und die Mannschaft kam nur schwer in Tritt. Das Zusammenspiel verschiedener Gründe wie z.B. das immer wieder wegfallen von wichtigen Spielern wie Frisch, Throm, Galm, Schäfer dazu noch ein extrem undankbares Auftaktprogramm, aber auch fehlende Einstellung und teilweise eklatante Fehler in der Defensivarbeit der gesamten Mannschaft ließen die Mannschaft zunächst im Tabellenkeller festsitzen. Trotz Problemen in der ersten Hälfte der Vorrunde schaffte es aber die Mannschaft die Schlüsselspiele gegen Asbach, Krumbach und Strümpfelbrunn allesamt auswärts zu gewinnen. Das neue Spielsystem von Trainer Schäfer wurde zum Ende der Vorrunde immer wirkungsvoller umgesetzt und in Waldmühlbach, Obrigheim und Schefflenz wurden wichtige Siege erzielt. Leider wurde zwischen den tollen Auswärtsspielen zu Hause gegen den Tabellenletzten Fahrenbach 6:3 verloren. Hier liegt das größte Problem, in den sieben Heimspielen konnte die Mannschaft lediglich vier Punkte erzielen, dagegen in zehn Auswärtsspielen 19 Punkte. In der Offensive zählt die Mannschaft sicherlich zu den Topteams der Liga aber mit den meisten Gegentoren (46) steht die Mannschaft zu recht auf dem neunten Tabellenplatz.
Für die Rückrunde gilt es bei neun Heimspielen die gewohnte Heimstärke wieder zu finden und vor allem schnellstmöglich zu Punkten um nicht mehr in den Abstiegskampf zu rutschen. Falls die Mannschaft an die Leistungen, vor allem am Ende der Vorrunde, anknüpfen kann müsste ein einstelliger Tabellenplatz am Ende sicher erreicht werden.
Hiermit laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder zu unserer Generalversammlung am 28. 2. 2009 um 20.00 Uhr ins Bürgerhaus Weisbach herzlich ein. Anträge zur Generalversammlung sind schriftlich bis zum 24. 2. 2009 beim 1. Vorsitzenden Reinhard Kessler einzureichen.
Am 27. 2. 2009 um 20.00 Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Weisbach statt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Anträge müssen spätestens acht Tage vorher beim 1. Vorsitzenden Herrn Edgar Lenz eingehen.
Die Internetseite von Waldbrunn Weisbach wurde in den letzten Wochen komplett überarbeitet und erstrahlt ab sofort in einem neuen Outfit. Neben der Design- Auffrischung wird mir vor allem die Administration der Seite erleichtert. Auch ist es nun problemlos möglich bei der Gestaltung der Seite aktiv mitzuwirken. Wer Lust dazu hat kann sich gerne bei mir melden. Wer Probleme mit der Seite hat, kann sich per Email (ihrig@otmarihrig.de) bei mir melden. Verbesserungsvorschläge sind natürlich auch willkommen.
Euer Otmar Ihrig